Nachhaltigkeitsinitiativen als Impulse für eine gesellschaftliche Transformation
Zivilgesellschaftliche Nachhaltigkeitsinitiativen sind wichtige Impulsgeber für eine gesellschaftliche Transformation in eine nachhaltigere Zukunft. Sie stossen aber vielfach auf grosse Herausforderungen, zum Beispiel in Fragen der Finanzierung, der rechtlichen Institutionalisierung, der internen Gouvernanz, aber auch in Bezug auf Netzwerk- und Lobbyingarbeit. Wir haben nach guten Beispielen gesucht, wie verschiedene Initiativen solche Herausforderungen meistern und diese in einem Buch porträtiert. Die gesammelten Erkenntnisse und Anregungen bieten nicht nur wertvolle Lösungshinweise für konkrete Probleme, sondern dienen auch als inspirierende Vision für alle, die sich für eine nachhaltige und zukunftsfähige Gesellschaft einsetzen.
Stephanie Moser und Christoph Bader vom Zentrum für Nachhaltige Entwicklung und Umwelt CDE der Universität Bern erzählen von ihrem Buchprojekt «Zivilgesellschaftliche Nachhaltigkeitsinitiativen in der Schweiz - Impulse für eine gesellschaftliche Transformation».